Für die optimale Darstellung des Linde-Webshops benötigen Sie mindestens die folgende Browserversion:
• Internet Explorer 9.0
• Mozilla Firefox 38
• Safari 8
• Chrome 45
Bitte stellen Sie sicher, dass JavaScript in Ihren Browsereinstellungen aktiviert ist.
Direkte, nahtlose Integration in SentrySuite™
- Die ArtiQ.PFT-Interpretation kann im Modus «Review» ausgewählt werden. Bei Bedarf kann der Report weiter interpretiert und an das Klinikinformationssystem (KIS) gesendet werden
- Der ArtiQ.PFT-Interpretationsreport kann direkt aus der Ansicht «Visit» erstellt werden
Inhalt des ArtiQ.PFT Reports
- Protokoll
- Patienteninformationen
- Bemerkungen aus SentrySuite™ von Ärzten und Technikern
- Erkrankungswahrscheinlichkeiten
- Vorschläge und Schlussfolgerungen
- Fokus auf die Kernaufgaben
Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit der Protokollierung von Lungenfunktionstests. Mit ArtiQ.PFT können Sie bis zu 1.5 Arbeitsstunden pro Tag sparen, die Sie für die Beratung Ihrer Patienten, sowie für die klinische Entscheidungsfindung verwenden können - Standardisierung der Abläufe
Jeder Lungenfunktionstest erfolgt im Einklang mit den internationalen Leitlinien - Maximierung der Diagnosegenauigkeit
Durch das Potenzial der künstlichen Intelligenz die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Erkrankung voraussagen - Weiter Schritte definieren
Das Programm gibt Empfehlungen zu den geeigneten nächsten Schritten ab
Bei der Durchführung einer multizentrischen Studie in Europa wurden die Algorithmen von ArtiQ.PFT validiert. Die Studie wurde im European Respiratory Journal veröffentlicht. Untersucht wurde die Verlässlichkeit der künstlichen Intelligenz eine zweite Meinung zu generieren, welche den Pulmologen von Nutzen sein kann.
120 Pulmologen aus 16 Ländern Europas wurden jeweils 50 Fälle zur Interpretation übermittelt. Daraus resultierten 6000 unabhängige Interpretationen. Die selben Fälle wurden dann auch von ArtiQ.PFT interpretiert. Die KI-Software erkannte das Krankheitsmuster in 82% der Fälle richtig, wenn nach der wahrscheinlichsten Diagnose gefragt wurde. Bei den Pulmologen lag dieser Wert bei durchschnittlich 45%.1
1Topalovic et al. Eur Resp J 2019